Fairfleisch – unser Name ist Programm
Wir vertreiben Fleisch aus besonders artgerechter Tierhaltung in erstklassiger Qualität.

Mit dem Start des Videos akzeptieren Sie, dass Daten an Vimeo übermittelt werden und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
Video: Elmar Feuerbacher
Das Land Baden-Württemberg möchte den Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen deutlich erhöhen. Um das zu erreichen wurden mehrere „Bio-Musterregionen“ ausgewählt, darunter auch die Bodenseeregion und mit einer Personalstelle ausgestattet. Darüber sollen verschiedene Projekte zur Vermarktung von Bio-Erzeugnissen vorangebracht werden.
Wir sind als fleischverarbeitender Betrieb einer der Partner der Bio-Musterregion und werden in diesem kleinen Film vorgestellt.
09.02.2022Newsletter
Uns geht die Fläche aus …
Wenn von Landwirtschaft die Rede ist, dann geht es meistens um Tierwohl, mehr umweltverträgliche Bewirtschaftung, Insektenschutz und natürlich um den Klimawandel. Kaum jemand denkt im Zusammenhang mit Landwirtschaft daran, ob genug Agrarfläche vorhanden ist.
26.11.2021Newsletter
Dem Klima zuliebe auf Rindfleisch verzichten?
Jeder Deutsche verzehrt im Durchschnitt 60 kg Fleisch und Wurst pro Jahr. Damit sind zwei Probleme verbunden. Zum einen benötigt der Anbau von Tierfutter sehr viel Fläche – darüber gibt's demnächst einen separaten Newsletter. Und zum anderen verursacht die Tierhaltung den größten Teil der CO2 Emissionen aus der Landwirtschaft. Insbesondere die Rinderhaltung steht in der Kritik.
20.10.2021Newsletter
Drei Monate, drei Wochen und drei Tage …
Drei Monate, drei Wochen und drei Tage.... so lange dauert die Trächtigkeit einer Muttersau, ganz gleich ob sie artgerecht gehalten wird oder nicht.
Die Sauen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Österle in Obermarchtal haben „Schwein gehabt". Die schwangeren Mutterschweine leben in Gruppen, entspannen auf der Sonnenterasse, spielen im Stroh, oder streiten auch mal, wie im echten Leben.
03.02.2021
Label Rouge-Kampagne gestartet!
Fairfleisch nimmt an einer EU-geförderten Kampagne zur Bekanntmachung von französischem Geflügel aus traditioneller bäuerlicher Freilandhaltung teil. Wir haben das Thema in Zusammenarbeit mit Sponsoren, Agenturen und Bloggern in mehreren Artikeln aufgearbeitet, die Auskunft geben über das französische Gütesiegel Label Rouge und den Einklang mit den Prinzipien artgerechter Fleischerzeugung, die fairfleisch vertritt.
21.10.2020
Gemeinwohlökonomie (GWÖ) – für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Ich freue mich über die Urkunde für die Teilnahme an einem mehrtägigen GWÖ Seminar. Zusammen mit Markus Hener und Odette Lassonczyk hat jeder Teilnehmer unter Anleitung von Thomas Henne einen „Mikro-Gemeinwohlbericht" für sein eigenes Unternehmen erstellt.
Die Gemeinwohlökonomie ist ein Konzept für eine ethische und nachhaltige Form des Wirtschaftens.
Unsere Rinder, Schweine, Schafe und das Geflügel beziehen wir ausschließlich von zertifizierten Landwirten, die auf ihren Höfen die Tiere nach strengen Vorgaben aufziehen und halten. Die artgerechte Tierhaltung, kurze Transportwege, schonende Schlachtung und handwerkliche Verarbeitung sind die Voraussetzungen für die hervorragende Qualität und den ausgezeichneten Geschmack unserer Produkte.
Neben unserer Eigenmarke Fairfleisch führen wir ein umfangreiches Sortiment an BIO-Fleisch. Wir sind Vertragspartner von Bioland BaWü.
Unser Fleisch gibt es in verschiedenen Metzgereien, in Kantinen und in der Gastronomie. Außerdem gibt es Fairfleisch in unserem Werksverkauf.