Fairfleisch – unser Name ist Programm
Wir vertreiben Fleisch aus besonders artgerechter Tierhaltung in erstklassiger Qualität.

Mit dem Start des Videos akzeptieren Sie, dass Daten an Vimeo übermittelt werden und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
Video: Elmar Feuerbacher
Das Land Baden-Württemberg möchte den Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen deutlich erhöhen. Um das zu erreichen wurden mehrere „Bio-Musterregionen“ ausgewählt, darunter auch die Bodenseeregion und mit einer Personalstelle ausgestattet. Darüber sollen verschiedene Projekte zur Vermarktung von Bio-Erzeugnissen vorangebracht werden.
Wir sind als fleischverarbeitender Betrieb einer der Partner der Bio-Musterregion und werden in diesem kleinen Film vorgestellt.
29.09.2023
Erfolgreiche Umfrage zur Zufriedenheit mit unserem Werksverkauf
Die Ergebnisse unserer Umfrage sind da und wir sind überwältigt! Über 90% sind mit unserem Werksverkauf "zufrieden" oder "sehr zufrieden".
14.08.2023
Bestandene Meisterprüfung …
Unser Mitarbeiter, Danijel Vasic, hat bei Fairfleisch eine Ausbildung zum Metzger gemacht und 2018 mit der Gesellenprüfung abgeschlossen.
Nun hat er nach drei anstrengenden Monaten an der Fleischerschule Augsburg die Meisterprüfung erfolgreich bestanden.
24.02.2023
Was ist uns der Fleischgenuss wert?
Ein Artikel von Judith Schick im Magazin "akzent" 03/23: Mehr Einsatz für Tierwohl und Qualität vor Quantität. Darum entscheiden sich Betriebe wieder vermehrt für Hofschlachtung.
14.07.2022Newsletter
Das Getreide aus der Ukraine und die Kälber in Baden-Württemberg …
Jedes Jahr werden ca. 40.000 Kälber im Alter von 4-8 Wochen, aus Baden Württemberg exportiert. Entweder nach Norddeutschland, nach Holland oder sogar nach Spanien. Dabei handelt es sich überwiegend um männliche Kälber aus Milchviehbetrieben. Diese Kälber, die man eigentlich aufziehen könnte, um sie als Bullen oder Ochsen nach zwei Jahren zu schlachten und daraus Fleisch zu gewinnen, sind für die Mast nicht geeignet.
09.02.2022Newsletter
Uns geht die Fläche aus …
Wenn von Landwirtschaft die Rede ist, dann geht es meistens um Tierwohl, mehr umweltverträgliche Bewirtschaftung, Insektenschutz und natürlich um den Klimawandel. Kaum jemand denkt im Zusammenhang mit Landwirtschaft daran, ob genug Agrarfläche vorhanden ist.
26.11.2021Newsletter
Dem Klima zuliebe auf Rindfleisch verzichten?
Jeder Deutsche verzehrt im Durchschnitt 60 kg Fleisch und Wurst pro Jahr. Damit sind zwei Probleme verbunden. Zum einen benötigt der Anbau von Tierfutter sehr viel Fläche – darüber gibt's demnächst einen separaten Newsletter. Und zum anderen verursacht die Tierhaltung den größten Teil der CO2 Emissionen aus der Landwirtschaft. Insbesondere die Rinderhaltung steht in der Kritik.
Unsere Rinder, Schweine, Schafe und das Geflügel beziehen wir ausschließlich von zertifizierten Landwirten, die auf ihren Höfen die Tiere nach strengen Vorgaben aufziehen und halten. Die artgerechte Tierhaltung, kurze Transportwege, schonende Schlachtung und handwerkliche Verarbeitung sind die Voraussetzungen für die hervorragende Qualität und den ausgezeichneten Geschmack unserer Produkte.
Neben unserer Eigenmarke Fairfleisch führen wir ein umfangreiches Sortiment an BIO-Fleisch. Wir sind Vertragspartner von Bioland BaWü.
Unser Fleisch gibt es in verschiedenen Metzgereien, in Kantinen und in der Gastronomie. Außerdem gibt es Fairfleisch in unserem Werksverkauf.