Die „Strohballenarena" ist eine grenzübergreifende Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Themen aus Landwirtschaft und Ernährung. Veranstalter sind: Das BBZ Arenenberg, der Verein ILE-Bodensee (Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee) und das schweizerische Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft.
Diesmal ging es um Tierwohl bei der Schweinehaltung. Gut 100 Teilnehmer fanden sich ein, um zunächst den regionalen Metzgerschlachthof in Überlingen und unseren Zerlegebetrieb von Fairfleisch zu besichtigen.
Betriebsleiter Manfred Scholz erläuterte den Besuchern die Maßnahmen für eine tierschonende Schlachtung. Matthias Minister, Inhaber der Fairfleisch GmbH verwies auf die hervorragende Fleischqualität von artgerecht gehaltenen Tieren.
Anschließend wurde der landwirtschaftiche Betrieb der Familie Baur besucht. Dort werden die Schweine auf Stroh gehalten und haben Auslauf ins Freie.
Die Schweine werden unter der Marke „Strohschwein" in Überlingen geschlachtet und das Fleisch von der Firma Fairfleisch an Metzger und Gastronomie verkauft. Neben der tiergerechten Haltung wird besonderer Wert auf die regionale Herkunft gemäß den Vorgaben von „Gutes vom See" gelegt.